Letztes Update: 29. September 2025
In diesem Artikel erfährst du, wie du Amazon Music Unlimited 30 Tage lang kostenlos testen kannst. Profitiere von deinem Gratisabo und entdecke eine riesige Musikauswahl ohne Verpflichtungen.
Angebot öffnenDu zahlst jeden Monat für Musikstreaming und fragst dich, ob es besser geht? Dann passt das Timing. Mit dem aktuellen Gratismonat kannst du Amazon Music testen und ohne Risiko sehen, ob der Dienst zu dir passt. Du brauchst nur ein Amazon-Konto. Schon geht es los. Die Testphase gilt für Neukunden. Kündigen kannst du jederzeit mit wenigen Klicks. So lässt du dein Budget in Ruhe und probierst etwas Neues aus.
Im Studium zählt jeder Euro. Darum lohnt es sich, Alternativen anzusehen. Du bekommst Zugriff auf 100 Millionen Songs. Es gibt viele Playlists. Du hörst offline. Du kannst beliebig skippen. Es gibt auch HD-, Ultra HD- und 3D-Audio für viele Titel. Genau deshalb macht es Sinn, jetzt Amazon Music testen und mit deinem Alltag abgleichen. Du siehst schnell, ob dir Klang, App und Funktionen zusagen.
Die Auswahl ist riesig. Du hast Zugriff auf den kompletten Katalog. Neue Alben sind am Start. Klassiker auch. Es gibt kuratierte Playlists für jeden Geschmack. Charts, Neuheiten, Nischen. Du findest Sender, die sich an deinem Geschmack ausrichten. Je mehr du hörst, desto besser trifft der Algorithmus. Dazu kommt ein klarer Fokus auf Qualität. Viele Songs gibt es in HD oder sogar Ultra HD. Bei ausgewählten Titeln erwartet dich 3D-Audio. Das sorgt mit Kopfhörern für ein sehr räumliches Gefühl.
Das macht vor allem beim Lernen Spaß. Leise Beats, weiche Klänge, Hintergrund ohne Worte. Du kannst die Lautstärke niedrig halten. Trotzdem bleibt der Klang klar. So bleibst du fokussiert. Wenn du neue Genres testen willst, geht das auch leicht. Tippe dich durch die Vorschläge. Speichere deine Favoriten. Und nutze die Download-Funktion für den Alltag unterwegs. Genau dafür kannst du Amazon Music testen und prüfen, wie sich der Dienst in deinen Stundenplan fügt.
Starte über den Aktionslink. Dort findest du das Angebot mit 30 Tagen gratis. Das ist wichtig, damit die Testphase gilt. Achte auf den Hinweis für Neukunden. Nur dann ist der Monat ohne Gebühr.
Melde dich mit deinem Amazon-Konto an. Du hast noch keins? Erstelle eines in wenigen Minuten. Gib deine Daten ein. Bestätige die E-Mail. Fertig. Erst dann kannst du Amazon Music testen und alle Funktionen freischalten.
Wähle Amazon Music Unlimited. Bestätige die 30 Tage gratis. Es kann sein, dass du eine Zahlungsart hinterlegst. Das ist normal. Dir werden während der Testphase keine Gebühren berechnet. Du kannst den Test jederzeit beenden. So ist es fair und transparent.
Installiere die App auf deinem Handy, Tablet oder PC. Melde dich an. Wähle deine Lieblingsgenres. Folge ein paar Künstlern. Dann schlägt dir die App passende Songs vor. Damit legst du den Grundstein für deine persönliche Startseite. Jetzt kannst du Amazon Music testen und sehen, wie gut dir die Auswahl gefällt.
Setze dir eine Erinnerung. Am besten ein paar Tage vor Ende der Testphase. So verlierst du den Zeitpunkt nicht. Du kannst direkt in deinem Konto kündigen. Es gibt klare Menüs. Der Prozess geht schnell. So bleibt der Monat gratis. Wenn es dir gefällt, lässt du das Abo einfach laufen.
Das ist die kostenlose Stufe. Du kannst Musik hören. Aber du kannst keine einzelnen Songs wählen. Es gibt Werbung. Offline hören ist nicht möglich. Für einen ersten Einblick ist es okay. Für den vollen Komfort reicht es nicht.
Das ist in Amazon Prime enthalten. Hier hast du eine große Auswahl. Oft aber nur als Zufallswiedergabe. Du kannst nicht immer den genauen Song starten, den du willst. Für Hintergrundmusik ist es gut. Für gezieltes Hören ist es eingeschränkt.
Das ist die Vollversion. Du kannst jeden Song direkt abspielen. Du kannst beliebig skippen. Du kannst offline laden. Du bekommst HD, Ultra HD und bei ausgewählten Titeln 3D-Audio. Dazu gibt es personalisierte Sender und viele kuratierte Playlists. Genau dieses Modell kannst du 30 Tage gratis ausprobieren. So lässt sich Amazon Music testen und mit anderen Diensten vergleichen.
Du hörst Unterschiede vor allem mit guten Kopfhörern. HD liefert mehr Details als Standard-Streams. Stimmen klingen klarer. Instrumente treten feiner hervor. Ultra HD geht noch weiter. Hier hörst Nuancen, die du sonst verpasst. 3D-Audio fühlt sich breit und räumlich an. Das ist stark bei Live-Aufnahmen oder akustischen Sets. Wenn du Wert auf Qualität legst, ist das ein Pluspunkt. Genau dafür lohnt es sich, Amazon Music testen und deine liebsten Songs in hoher Qualität neu entdecken.
Spotify ist stark bei Podcasts und Social-Features. Gemeinsame Playlists sind dort top. Benachrichtigungen bei Neuheiten sind sehr direkt. Das hilft, wenn du Künstler eng verfolgst. Amazon Music punktet klar beim Klang. Auch beim Preis gibt es je nach Aktion Vorteile. Die Auswahl an Songs ist sehr groß. Für Podcasts hat Spotify aktuell mehr und bessere Tools. Für Musikfans mit Fokus auf Sound und große Bibliothek ist Amazon Music stark. Du solltest also bewusst Amazon Music testen und schauen, welche Details dir im Alltag wichtiger sind.
Die Testphase läuft 30 Tage. Danach kostet es 10,99 Euro pro Monat. Als Prime-Kunde sparst du 1 Euro. Kündigen kannst du jederzeit. Drücke dazu in deinem Konto auf „Mitgliedschaft verwalten“. Es geht schnell und ohne Umwege. Setze dir früh einen Reminder. Viele Studierende nutzen den Kalender im Handy. So läuft nichts aus Versehen weiter. Wenn du magst, kündige direkt nach dem Start. Du behältst die 30 Tage. Dein Abo endet danach automatisch. So kannst du entspannt Amazon Music testen, ohne an die Frist denken zu müssen.
Musik hilft beim Lernen. Leise Beats können fokussieren. Naturklänge beruhigen. Klavier hält den Kopf wach. In Amazon Music findest du viele Fokus-Playlists. Sie sind nach Stimmung sortiert. „Deep Focus“. „Lo-Fi Beats“. „Piano für Konzentration“. Probiere verschiedene Stile. Jeder lernt anders. Lege dir eine eigene Lern-Playlist an. Halte sie kurz und knackig. Etwa 45 Minuten. Das passt zu einem Pomodoro-Block. So kannst du Amazon Music testen und gleich sehen, wie sich Klang und Tempo auf dein Lernen auswirken.
Für den Sport brauchst du Energie. Wähle schnelle Playlists. Miss deine Laufzeit mit Musik-Takt. Beim Kochen dürfen es entspannte Vibes sein. Fürs Putzen gerne Pop mit Druck. So trägt Musik deinen Tag. Das ist mehr als reiner Spaß. Gute Routine spart Zeit. Deine Stimmung bleibt stabil. Genau hier macht der Gratismonat Sinn. Du kannst Amazon Music testen und deinen Wochenablauf musikalisch strukturieren.
Im Hörsaal ist das Netz oft schwach. Unterwegs auch. Lade deine Songs offline. So ruckelt nichts. Du sparst Daten. Und du bleibst fokussiert, wenn das WLAN streikt. Du kannst Playlists oder Alben vorab laden. Auf dem Handy, auf dem Tablet, auf dem Laptop. Stell die Download-Qualität ein. Balance zwischen Klang und Speicherplatz ist wichtig. Teste, was zu deinen Geräten passt. Noch ein Grund, Amazon Music testen und den Offline-Modus in deinem Alltag zu prüfen.
Die App läuft auf iOS und Android. Es gibt eine Desktop-App für Windows und macOS. Du kannst im Browser hören. Smart-TVs werden unterstützt. Auch viele Lautsprecher. Mit Alexa steuerst du Musik per Sprache. Das ist beim Kochen praktisch. Sag einfach „Alexa, spiel Indie-Hits“. Oder „Alexa, leiser“. So sparst du Zeit und bleibst bei der Sache. Wenn du ein Echo oder kompatible Boxen hast, lohnt sich ein Test erst recht. So kannst du Amazon Music testen und schauen, wie gut die Sprachsteuerung in deiner Wohnung funktioniert.
Lege eigene Playlists an. Halte sie thematisch. Lernmix, Sportmix, Küchenklang. So findest du schnell, was du brauchst. Speichere auch Sender, die dir gefallen. Je mehr du hörst, desto besser wird die Auswahl. Probiere die Vorschläge im Bereich „Entdecken“. Hier findest du neue Künstler, die zu dir passen. Nimm dir pro Woche 15 Minuten Zeit. Hör in drei neue Playlists rein. Markiere, was hängen bleibt. Das erweitert deinen Horizont. So macht es Spaß, Amazon Music testen und den Algorithmus auf deinen Geschmack zu trimmen.
Du behältst die Kontrolle über dein Abo. Im Konto siehst du die Laufzeit. Du kannst kündigen, pausieren oder die Zahlungsart ändern. Die App fragt nach Berechtigungen. Erlaube nur, was du brauchst. Lade die App aus dem offiziellen Store. Halte sie aktuell. So bist du auf der sicheren Seite. Lies dir die Abo-Seite genau durch. Dort stehen Preis, Laufzeit und Ende der Testphase. Das schafft Klarheit. Erst dann lohnt es sich, bewusst Amazon Music testen und ohne Stress den Monat auszukosten.
Vergiss die Kündigungsfrist nicht. Setze dir direkt eine Erinnerung. Nutze deinen Kalender. Trage „Kündigen“ mit Datum ein. Zweite Falle: Du hörst nur im WLAN, lädst aber nicht offline. Dann stockt es unterwegs. Lade die wichtigsten Playlists vorab. Dritte Falle: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Denke daran: Die Free- oder Prime-Variante hat Limits. Nur Unlimited bietet den vollen Funktionsumfang. Teste also wirklich die richtige Stufe. So kannst du fair Amazon Music testen und eine klare Entscheidung treffen.
Prüfe, ob es saisonale Aktionen gibt. Manchmal gibt es Sonderpreise. Prime-Mitglieder zahlen einen Euro weniger pro Monat. Das summiert sich. Teile Kosten nicht inoffiziell. Halte dich an die Regeln. So bleibt alles sauber. Denke an Bundles. Vielleicht nutzt du ohnehin Prime für Versand oder Video. Dann ist der Rabatt nett. Und wenn du nach dem Test kein Abo willst, ist das okay. Geld gespart. Erfahrung gewonnen. Genau so kannst du klug Amazon Music testen und dein Budget schützen.
Nutze gute Kopfhörer. Auch günstige Modelle klingen mit HD oft besser. Stelle die Streaming-Qualität passend ein. Nutze Equalizer nur, wenn nötig. Zu viel Bass macht müde. Blende Benachrichtigungen aus, wenn du lernst. Aktiviere den Fokus-Modus am Handy. Starte eine längere Playlist, damit du nicht ständig wechselst. So bleibst du im Flow. In 30 Tagen kannst du Routinen testen. Passe sie an. Behalte, was funktioniert.
Du hast drei Wege. Erstens: kündigen. Dann endet alles ohne Kosten. Zweitens: weiterlaufen lassen. Dann zahlst du 10,99 Euro pro Monat. Mit Prime 1 Euro weniger. Drittens: pausieren und später neu bewerten. Du kannst Playlists exportieren oder sichern. Schau dir deine Nutzung an. Hörst du täglich? Nutzt du HD? Bist du glücklich mit der App? Wenn ja, super. Wenn nicht, ist die Entscheidung klar. Genau so sollte man Amazon Music testen: bewusst, mit Blick aufs eigene Leben.
Morgens in der Bahn: Offline-Playlist, 30 Minuten. Im Café vor der Vorlesung: leichte Beats, 20 Minuten. Im Labor: Hintergrund ohne Gesang, 90 Minuten. Sport am Abend: Tempo 150 BPM, 45 Minuten. Kochen mit Freunden: Indie-Mix, 60 Minuten. Später Lesen: Ambient, 30 Minuten. Ein Tag, viele Stimmungen. Mit kluger Planung kann Musik dich tragen, ohne zu stören. In 30 Tagen findest du deinen Rhythmus. Das ist der Kern jedes guten Tests.
Der Gratismonat nimmt den Druck raus. Keine Kosten. Echter Alltagstest. Prüfzeiten stehen an? Noch besser. Dann zeigt sich, ob die App dich fokussiert. Prüf auch die Geräte-Frage. Funktioniert alles mit deinem Handy, Laptop, TV? Klappt die Verbindung mit dem Lautsprecher? Je früher du das checkst, desto weniger Stress hast du später. Darum ist jetzt der beste Moment, Amazon Music testen und im echten Leben zu prüfen, ob alles passt.
Ein Monat reicht, um eine klare Entscheidung zu fällen. Du lernst die App kennen. Du testest Klang und Offline-Modus. Du schaust, ob die Playlists zu dir passen. Du behältst Kosten und Kündigung im Blick. Alles ohne Risiko. Wenn es dir gefällt, bleibst du. Wenn nicht, kündigst du mit einem Klick. So einfach kann Sparen sein. Nutze den Moment. Sichere dir den Gratismonat. Und mach dir selbst ein Bild.
Wichtige Hinweise zum Schluss: Die Testphase gilt für Neukunden. Nach 30 Tagen wird das Abo kostenpflichtig, wenn du nicht kündigst. Der monatliche Preis liegt bei 10,99 Euro. Prime-Mitglieder sparen 1 Euro pro Monat. Die Kündigung ist jederzeit möglich. Prüfe regionale Verfügbarkeiten und laufende Aktionen. So triffst du die beste Wahl für dein Budget und deinen Alltag.
Mit Amazon Music testen Sie eine der größten Musikplattformen weltweit. Der Dienst bietet Ihnen Zugriff auf Millionen von Songs, Playlists und Podcasts. Besonders attraktiv: Sie können Amazon Music Unlimited 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. Das ist ideal, um herauszufinden, ob der Service zu Ihrem Musikgeschmack passt und Ihnen die gewünschten Funktionen bietet.
Wenn Sie Amazon Music testen, profitieren Sie von einer riesigen Auswahl an Musik und exklusiven Inhalten. Doch nicht nur Streaming-Dienste bieten spannende Angebote. Wussten Sie, dass Sie auch bei Epic Games gratis regelmäßig Spiele sichern können? Hier gibt es jede Woche neue Titel, die Sie ohne Kosten herunterladen können. Perfekt für eine kleine Auszeit vom Studium.
Neben Musik und Gaming gibt es auch für Filmfans tolle Spartipps. Mit einem Disneyland Gutschein können Sie sich beispielsweise einen unvergesslichen Kurzurlaub gönnen. Das Angebot umfasst ein 4-Sterne-Hotel inklusive Frühstück zu einem unschlagbaren Preis. So wird Ihr nächster Freizeittrip zu einem echten Highlight.
Auch für Ihren Alltag gibt es clevere Deals. Schauen Sie sich das FOCUS Money Abo an. Mit diesem Angebot erhalten Sie 52 Ausgaben zu einem besonders günstigen Preis. Eine tolle Möglichkeit, um sich über Finanzen und Wirtschaft auf dem Laufenden zu halten, während Sie Amazon Music testen und Ihre Lieblingssongs genießen.